Meine ideale Ölmischung besteht aus:
30 % Rizinus Öl
60 % Kusuma Öl
10 % Tamanu Öl
Ich verreibe zirka einen Esslöffel der Ölmischung in den Händen und verteile das warme Öl sanft kreisend im trockenen Gesicht.
Die Ölmischung eignet sich übrigens auch hervorragend für eine Gesichtsmassage. Dabei werden die Durchblutung und das Lymphsystem angeregt und eine abschwellende Wirkung erzielt.
Ich nehme ein kleines Handtuch und tränke es mit lauwarmem Wasser. Dann lege ich das Handtuch sanft aufs Gesicht. Durch die Wärme entsteht Dampf. Der Effekt ist ähnlich dem Inhalieren oder einem
Besuch im Dampfbad. Durch die Wärme öffnen sich die Poren, überschüssiges Sebum kann abfließen. Das Tuch wird solange auf der Haut belassen, bis es ausgekühlt ist.
Um das Öl zu entfernen, tupfe ich die Haut ganz leicht mit dem Tuch ab. Und bitte niemals reiben. Dieser Vorgang kann mehrmals wiederholt werden, bis sich das Öl und der Schmutz von der Haut
gelöst hat. Auch Make-up kann auf diese Art sehr gründlich entfernt werden.
Die Haut soll sich nach der Ölreinigung sauber, aber nicht trocken anfühlen. Kein öliger Film soll auf der Haut zurückbleiben. Und über die Pflege nach der Reinigung erfahren Sie mehr auf:
„Der ultimative Feuchtigkeitskick für die Haut“.
Besonders bei unreiner Haut ist es oft schwierig zu beurteilen, welche Öle oder Pflegemittel der Haut wirklich gut tun. Die meisten handelsüblichen Produkte haben unzählige Inhaltsstoffe. Wie
soll man da jemals wissen, was man verträgt?
Daher: Weniger ist mehr: lieber mit nur 1 bis 3 verschiedenen Ölen starten und kleine Mengen abmischen.
Die Basis jeder Ölmischung bildet reines, kaltgepresstes Rizinusöl – und das ist wirklich unersetzbar. Rizinusöl ist ein sehr dickflüssiges Öl. Deshalb muss es mit einem anderen Basisöl gemischt
werden, um eine angenehmere Konsistenz zu erhalten. Rizinus trocknet die Haut ganz leicht aus. Für unreine Haut nimmt man ca. 30% Rizinusöl, für trockene Haut reichen 10% Rizinusöl.
Als zweites Basisöl eignen sich für unreine Haut Kusuma Öl, Jojoba Öl oder auch Traubenkern Öl. Diese Öle sind nicht komedogen, sie verstopfen die Poren nicht.
Welches Öl das richtige ist, ist Erfahrungssache. Hat man ein passendes zweites Öl gefunden, das man verträgt, kann man sich an ein drittes heranwagen. Hier kommen Öle mit besonderen Wirkstoffen
und Eigenschaften in Betracht: zum Beispiel Tamanu Öl, Hagebutten Öl, Hanf Öl oder Sanddorn Öl.
EMPFOHLENE ÖLE FÜR DIE MISCHUNG MIT RIZINUSÖL.
Basis Öle | Wirkstoff Öle |
Kusuma Öl | Tamanu Öl |
Sonnenblumen Öl | Hanf Öl |
Traubenkern Öl | Hagebutten Öl |
Jojoba Öl | |
Argan Öl |
DIE ÖLMISCHUNG FÜR NORMALE, EMPFINDLICHE UND TROCKENE HAUT.
Öle | Variante 1 | Variante 2 |
Rizinus Öl | 10% | 10% |
Kusuma Öl (Basis Öl) | 90% | 80% |
Tamanu Öl (Wirkstoff Öl) | 10% |
DIE ÖLMISCHUNG FÜR ÖLIGE UND UNREINE HAUT.
Öle | Variante 1 | Variante 2 |
Rizinus Öl | 30% | 30% |
Kusuma Öl (Basis Öl) | 70% | 60% |
Tamanu Öl (Wirkstoff Öl) | 10% |
Verwenden Sie saubere Glasflaschen bis höchsten 200ml. Kochen Sie die Glasflasche, den Verschluss und den Trichter zum Abfüllen der Öle vorher aus.
Bringen Sie dafür in einem Topf Wasser zum Kochen und tauchen Sie Flasche, Verschluss und Trichter ein paar Sekunden ein. Arbeiten Sie mit sauberen Händen.
Berühren Sie den Flaschenrand nach dem Abkochen nicht mehr.
Die Ölmischung enthält keinerlei Konservierungsmittel. Manche Öle sind länger haltbar (Kusuma Öl), andere sehr empfindlich (Hanf Öl unbedingt im Kühlschrank aufbewahren). Für kaltgepresste Öle
ist es im Badezimmer zu warm und zu feucht.
Daher empfehle ich, nur kleine Mengen abzumischen. Die Öle, die nicht täglich verwendet werden, bitte unbedingt an einem kühlen, dunklen Ort lagern: also in der Speisekammer oder im Kühlschrank.
VERSANDKOSTENFREI AB € 50
NUR FÜR KURZE ZEIT
500g WASCHNÜSSE
ZU JEDER BESTELLUNG AB 40€
TOXFREE
Alina Neurath
Deutenhofenstraße 4
9020 Klagenfurt
ÖSTERREICH
live@toxfree.at